CDU Gersheim startet mit Neujahrsempfang ins politische Jahr

17.02.2025

Die CDU Gersheim hat das politische Jahr mit einem Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus „Zur alten Schule“ in Walsheim eröffnet.

Zuvor gedachten die Mitglieder in einem Gottesdienst der verstorbenen Parteifreunde.

Gemeindeverbandsvorsitzender Matthias Braun begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Bundestagsabgeordneten und -kandidaten Markus Uhl, die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Jutta Schmitt-Lang, den Beigeordneten der Gemeinde, Florian Klein, sowie den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat, Peter Krämer.

In seiner Rede würdigte Braun das Engagement der ehrenamtlichen Mandatsträger und Mitglieder, die sich trotz schwieriger Zeiten aktiv für das Gemeinwohl einsetzen.
Ein Rückblick auf die vergangenen Wahlen zeigt einen insgesamt positiven Trend für die CDU: Die Partei konnte bei der Europawahl mit 32 Prozent und bei der Kreistagswahl mit 37 Prozent das jeweils beste Ergebnis aller Parteien erreichen, musste aber bei der Landratswahl eine deutliche Niederlage hinnehmen.
Positiv bewertete Braun das Ergebnis der Gemeinderatswahl, bei der die CDU mit 38,8 Prozent stärkste Fraktion blieb. Dies führte zu einer veränderten Mehrheitsstruktur im Gemeinderat, wodurch die bisherige Koalition des Bürgermeisters ihre Mehrheit verlor und für Entscheidungen nun auf die Unterstützung der CDU-Fraktion angewiesen ist. Eine weitere Folge dieses Ergebnisses war die Wahl von Florian Klein (CDU) zum Beigeordneten.
Auch auf Ortsebene bleibt die CDU stark: Zusammengerechnet erzielte sie bei den Ortsratswahlen 47,9 Prozent der Stimmen und stellt mit fünf Ortsvorstehern weiterhin die Mehrheit der Amtsinhaber. Neu im Amt sind Janine Bieder (Medelsheim-Seyweiler), Anja Ehrhardt (Niedergailbach), Manuel Konrad (Peppenkum-Utweiler) und Patrick Schöndorf (Reinheim). Lukas Leiner (Rubenheim) ist einziger bisheriger Amtsinhaber in der Gemeinde Gersheim.
Mit Blick auf die Bundestagswahl betonte Braun die Bedeutung dieses positiven Trends und sprach sich für eine breite Unterstützung des CDU-Kandidaten Markus Uhl im Wahlkreis 299 aus.
Uhl selbst bezeichnete die Wahl als die wichtigste seit Jahrzehnten und sprach sich für einen Politikwechsel aus. Sein Ziel sei es mit dafür zu sorgen, dass Deutschland international wieder mit Bewunderung statt Verwunderung betrachtet werde. Er kritisierte die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und forderte wettbewerbsfähige sowie bezahlbare Energiepreise – sowohl für Unternehmen als auch für Privathaushalte. Zudem thematisierte er die Sicherheitslage im Land: „Ich will in einem Land leben, in dem sich die Menschen nicht nur sicher fühlen, sondern tatsächlich sicher sind.“
Uhl erinnerte daran, dass die viel diskutierten fünf Punkte der CDU bereits im Mai vergangenen Jahres in den Bundestag eingebracht, damals aber mit den Stimmen der Ampelkoalition abgelehnt wurden.
Er mahnte, politische Inhalte nicht allein aufgrund der Zustimmung bestimmter Parteien zu bewerten, sondern sich sachlich mit den Anträgen auseinanderzusetzen.
Besonders in der Sozialpolitik sieht Uhl Reformbedarf: Er forderte eine „neue Agenda für die Fleißigen“, die jene in den Mittelpunkt rückt, die mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement das Land am Laufen halten.